Anbau und Vermehrung

Vom Samen zur Pflanze zum Samen…

Unsere Felder liegen mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin in der Ortslage Temmen zwischen Düster- und Großem Krinert-See. Aufgrund der Lage zwischen zwei Seen habe ich meine Firma Wildsamen-Insel genannt. Alle Flächen werden kontrolliert ökologisch bewirtschaftet, gemäß den Richtlinien des Verbundes Ökohöfe e.V., zertifiziert von der Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-034.

Das in der freien Landschaft gewonnene Ausgangs-Saatgut wird in Mulitplatten ausgesät, das sind kleine Töpfe von ca. 2 x 2 cm Größe, die in einer Platte verbunden sind. Nur wenige Arten, in der Regel Ein- und Zweijährige, werden direkt auf dem Feld ausgesät.

Aussaat in Multiplatten
Aussat in Multiplatten
Aussat mit Trekker
Arbeit mit der Pflanzmaschine

Sind die Jungpflanzen groß genug, werden sie mit einer Pflanzmaschine in Beeten zu je drei Reihen ausgepflanzt. Hauptpflanzzeit sind Frühjahr und Sommer.

Regelmäßige Hackdurchgänge mit Maschinen- und Handhacke sorgen für weitgehend unkrautfreie Kulturen. Das ist v.a. deshalb wichtig, damit keine falschen Samen in die Erntebestände gelangen, die das hochwertige Saatgut verunreinigen könnten.

Meine Felder
Unsere Hauptanbaufläche von oben
Hackmaschine
Maschinelles Hacken
Bocksbart
Tägliche Handpflücke vom Bocksbart

Die Ernte ist meist ab dem zweiten Standjahr möglich. Sie erfolgt z.B. durch Abmähen mit dem Balkenmäher oder Absaugen mit einem Laubsauger bei Arten, deren Samen leicht vom Wind fort getragen werden. Manche Arten blühen und fruchten über einen längeren Zeitraum. Diese müssen täglich per Hand geerntet werden (z.B. Acker-Witwenblume, Skabiosen-Flockenblume).

Einen kleinen Teil des gewonnenen Saatgutes verwenden wir für den Aufbau weiterer Kulturen, allerdings, wie in den VWW-Richtlinien vorgeschrieben, nur bis maximal zur 5. Generation. Spätestens dann (in der Praxis aber meist schon vorher) ist wieder neues Material aus der freien Landschaft zu verwenden.
Momentan sind auf 2 Hektar etwa 25 Arten im Anbau, so z.B. Mittlerer Wegerich (Plantago media), Braunelle (Prunella vulgaris), Acker-Witwenblume (Knautia arvense), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys), Große Bibernelle (Pimpinella major), Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratense), Rauer Löwenzahn (Leontodon hispidus).

Schneidlader
Ernte mit dem Parzellen-Mähdrescher