Wir sind Wild-SAMEN
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Betriebsruhe Verzögerungen bei der Auslieferung gibt.
Die Lieferzeit beträgt aktuell ca. 14 Tage.

Fleißiges Bienchen gesucht
Mitarbeiter Gärtnerei (m/w/d)
Wir suchen eine Elternzeitvertretung für mind. 3 Jahre ab sofort zur Verstärkung unseres 5-köpfigen Teams. Wir suchen eine tatkräftige, an Pflanzen interessierte oder gärtnerisch versierte Kraft für mind. 20 h/Woche, gern auch Vollzeit, die uns beim Anbau und der Ernte von Wildsamen in der Uckermark unterstützt. Auch die Bearbeitung des Versand und einfache Bürotätigkeiten (Online-Bestellbearbeitung) sind zu erledigen. Für Abwechslung ist also gesorgt!
Interesse? Bitte Lebenslauf an post(ät)wildsamen-insel.de oder direkt melden unter 0174-6269600.
Die Herstellung
Das Team

Unser Team
Das Team der Wildsamen-Insel 2020 vor dem Bunten Inka-Mais
V.l.n.r.: Janine Lohbrandt, Nora Ertel, Uta Kietsch, Brigitte Erdmann, Andreas Staatz und Hund Chico.
Über mich
Das Interesse an Pflanzen erwachte in meiner Jugend, als ich die häufigen Misserfolge bei der Kultur meiner Zimmerpflanzen nicht mehr hinnehmen wollte und in Büchern Gründe dafür suchte. Christian Grunert hat mir mit seinen Büchern eine neue, interessante Welt aufgetan.
Es folgte die Gärtner-Lehre in der Baumschule der GPG (Gärtnerische Produktionsgenossenschaft) in Bautzen, eine wichtige-Wanderjahre-Zeit in diversen Baumschulen und Staudengärtnereien in Bayern, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie die Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin für Produktions-Gartenbau in Dresden-Pillnitz. Besonders die vielfältige und umfangreiche Welt der Stauden hat es mir angetan.
Meine Kenntnisse konnte ich in einer 10-jährigen Tätigkeit als Gärtnermeisterin an der Hochschule Anhalt (FH) in Bernburg einbringen und deutlich erweitern. So war ich verantwortlich für die Durchführung der Staudensichtung (www.staudensichtung.de), einer Bambus-Sichtung, für Versuche zur Pflanzen-verwendung sowie die Anlage und den Erhalt mehrerer Gärten (z.B. Staudengarten, Schattengarten am Hörsaal 1). Die Betreuung von Studenten im Rahmen von Praktika, Projekten und als studentische Hilfskräfte war dabei ein fester Bestandteil meiner Tätigkeit.
Trotz einer Festanstellung an der Hochschule wagte ich in 2007 den Sprung in die Selbstständigkeit und habe es nicht bereut. Die Betreuung meiner Kulturen im Einklang mit den natürlichen Bedingungen und den Jahresrythmen, das Sammeln des Saatgutes in der wunderschönen uckermärkischen Landschaft und der Umgang mit dem Saatgut bereiten mir große Freude.
Die Fa. Wildsamen-Insel Uta Kietsch habe ich am 11.12.2007 gegründet. Es ist ein gartenbauliches Einzelunternehmen.
